Hybridogener Ursprung; natürliche Vorkommen der unbekannten Eltern möglicherweise Südamerika (Peru und westliches Brasilien). Seit dem 17. Jahrhundert in allen Kontinenten kultiviert und gelegentlich verwildert oder eigebürgert. In Europa eingebürgert auf der Iberischen Halbinsel (Küstenprovinzen), auf den Balearen, in Frankreich (Midi und Korsika), Österreich (selten verwildert) und Italien (Festland, Sardinien und Sizilien)
Weideflächen, warmes Brachland und Böschungen; auf bewegten, mehr oder weniger stickstoffreichen Böden; in 0-800(1300) m Höhe